Auch zur 6. Sitzung des Arbeitskreises war das Interesse sehr groß. 31 Teilnehmer schufen eine dichte und konstruktive Atmosphäre, welche sich in intensiven Gesprächen und Diskussionen niederschlug. Der Ansatz der Wissensvermittlung war diesmal nicht vordergründig, sodass keine Fachvorträge auf der Agenda standen. Informiert wurde über die Themen und den Stand der Projekte der Arbeitsgruppen.
Während der Vorstellung der Studie in der der optische Eindruck der generierten Druckmuster aus dem Conversion Projektes verglichen wurden, sprach sich die Runde für die Weiterführung und Beantwortung weiterführender Fragen aus. Hierzu fanden sich mehrere Teilnehmer zusammen um ein Testchart zu entwickeln und weitere Druckmuster zu generieren.
Angeregt wurde ebenfalls über die Auswertung der Ende 2017 durchgeführten Blitzumfrage zum Thema Digitaldruck diskutiert. Besonders die Einbindung und Aktivierung von Druckanwendern war ein Gesprächsthema.
Die Nutzung einer Koordinations- und Organisationssoftware war das letzte Thema der Runde. Es soll ein Pilotprojekt gestartet werden, das den AKDV sowie seine Arbeitsgruppen besser miteinander vernetzt, Wissen abrufbar macht und eine permanente Diskussion über die komplexen Themen des Digitaldrucks ermöglicht.
Das Organisationsteam des CCD möchte sich für die rege Teilnahme, die reichhaltigen Inputs sowie das entgegengebrachte Vertrauen auch an dieser Stelle noch einmal bedanken.
Weitere Informationen zu den Projekten und Arbeitsgruppen des Arbeitskreises AKDV: