Verbands-News

CCD on Tour!

Im Rahmen von Unternehmensbesuchen tauschte sich das CCD mit Vertretern der Digitaldruckbranche zu verschiedenen Themen aus und zieht folgendes Fazit:

Beim Thema Farbsysteme wurde wieder einmal deutlich, dass die Tintenherstellung für den Highspeed-Inkjet viel Know-How erfordert, um den bestmöglichen Kompromiss aus Viskosität, Jetbarkeit, Farbigkeit und Beständigkeit zu erzielen. Für den Verpackungsdruck stellen wasserbasierte Pigmenttinten - sowohl für saugfähige als auch für nicht-saugfähige Substrate - einen deutlichen Trend dar.


Aspekte, die die aktuelle Entwicklungsarbeit bei Druckkopfsystemen prägen, sind verschiedene Waveform-Konzepte, die Schwierigkeiten der Verarbeitung wasserbasierter Farbsysteme, Integrationsstrategien sowie die Möglichkeit, Druckköpfe zu warten und deren Lebensdauer zu verlängern.


Für den Workflow digitalgedruckter Verpackungen sind Automatisierung der Produktion und Digitalisierung des Informationsaustauschs wesentliche Erfolgsfaktoren. Um das Konzept "Jobmenge statt Joblänge" profitabel umzusetzen, spielen niederschwellige Online-Plattformen für die Auftragserteilung, druckereispezifische Auftragsmanagementsoftware für eine effiziente Maschinenbelegung sowie durchgängige Datenflüsse eine Schlüsselrolle.
Die Entwicklungsaktivitäten im Digitaldruck sind weiterhin sehr vielfältig und die verschiedenen Ansätze und Ausrichtungen schaffen umso mehr die Möglichkeit, für die jeweilige Anwendung die passende Lösung zu finden.
 
Studentische Abschlussarbeiten:

Das CCD betreut aktuell zwei studentische Abschlussarbeiten in den druck- und verpackungstechnischen Studiengängen der HTWK Leipzig. Es finden entsprechende Untersuchungen und Recherchen zu den Themen "Deckweiß" und "Primer" im digitalen Verpackungsdruck statt, um einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Beschichtungen zu erhalten. Die Ergebnisse der Abschlussarbeiten werden veröffentlicht werden.
 

Beitrag teilen
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Als Flexodruck-Fachverband setzen wir bei der Fachkräftegewinnung bereits früh an, indem wir Workshops für Berufsberater durchführen.

Mit

mehr ...

Rainer Wilke Kasanický bleibt Präsident.

Dr. Stefan Busse neu im geschäftsführenden Präsidium und Jan Scharfenberg neu im Präsidium

mehr ...

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Weiterbildungsangebote bieten wir einen spezialisierten Expertenworkshop zum Thema Flexodruck an. Der

mehr ...

Förderung des Zertifikatslehrgangs "DFTA Flexodruck-Technologe:
Im Rahmen der Fördermaßnahmen für 2024 übernimmt der DFTA-Fördververein e.V.

mehr ...